Ein neuer Dreh für ein klassisches Spiel
Arena Pong, entwickelt vom Indie-Schöpfer CoCo, stellt das beliebte Spiel Pong durch eine Roguelike-Perspektive neu vor. Inspiriert von einem anderen Projekt des Rosebud-Nutzers (@ShawnBuilds) Circle Pong, nahm CoCo die Kernspielmechanik und bereicherte sie mit fortschreitender Schwierigkeit und wiederholbaren Mechaniken.
"Ich hatte viel Spaß beim Spielen des Originalspiels, aber ich hatte das Gefühl, dass es aufregender sein könnte, und ich wollte ein einfaches Spiel schaffen, das schnell Spaß macht und wieder spielbar ist."
CoCo
Indie Game Developer
Das Ziel war einfach: Ein Erlebnis zu bieten, das schnell, spaßig und frisch ist. Doch als Solo-Entwickler ohne Hintergrund im traditionellen 3D-Modellieren stand CoCo vor einem großen Hindernis — eine visuell ansprechende Welt zum Leben zu erwecken, ohne sich in der technischen Erstellung von Assets zu verlieren.
Die Herausforderung: 3D-Asset-Erstellung ohne Modelliererfahrung
CoCos kreativer Prozess begann mit Rosebud AI, das effizient Backend-Entwicklungsbedürfnisse wie Logik und Platzhalter-Assets bewältigte. Aber als es um die 3D-Modellgenerierung ging, stieß Rosie, die zugehörige KI, an ihre Grenzen, die CoCos Arbeitsablauf zu behindern begannen. Wie CoCo bemerkte:
"Während die Ideenfindung und die anfängliche Asset-Erstellung mit Rosie relativ einfach waren, war der zeitaufwändigste und einschränkendste Aspekt das Beheben von Fehlern, die Rosie nicht lösen konnte, insbesondere Kontextprobleme, die sie haben könnte. Fehler lassen sich in der Regel leicht beheben, aber es gibt Zeiten, in denen man aufgrund von Kontextproblemen feststecken kann."
CoCo
Indie Game Developer
CoCo hob insbesondere einige Engpässe hervor:
- Abhängigkeit von Rosie zur Generierung von Feindcharakteren aus grundlegenden three.js-Formen
- Inkonsistente Ergebnisse im Text to 3D Modellieren
"Die Steuerung der Asset-Erstellung durch Prompt-to-3D war nicht effektiv; es war schwer, präzise Ergebnisse zu erzielen. 3D-Modelle sahen fast so aus, wie man sie haben wollte, aber sie waren nicht großartig."
CoCo
Indie Game Developer
- Feststecken aufgrund von kontextbezogenen Problemen im Code, wie das Beheben von Bugs, bei denen das Split-Upgrade nicht richtig funktionierte
- Langsamere Iterationsgeschwindigkeit beim Debuggen oder Verfeinern der Spielmechanik manuell
Die Lösung: Entdeckung von Meshy für einfache 3D-Erstellung
Meshy kam zur richtigen Zeit. CoCo entdeckte die Plattform, während er nach einer zuverlässigeren Lösung zur Generierung von 3D-Modellen suchte.
"Die Hauptherausforderung war die 3D-Asset-Generierung... Der primäre Bedarf bestand darin, Hilfe bei der Erstellung von 3D-Assets zu erhalten, da der Benutzer nicht wusste, wie man sie unabhängig erstellt und keine Zeit in das Erlernen des traditionellen 3D-Modellierens investieren wollte."
CoCo
Indie Game Developer
Im Gegensatz zu früheren Tools bot Meshy einen klaren Mehrwert:
"Meshy wird jedem empfohlen, der Spiele einfach erstellen möchte, insbesondere Künstlern, die gerne zeichnen, aber nicht wissen, wie man 3D-Modelle erstellt. Es wird als ein sehr, sehr einfacher Prozess beschrieben."
CoCo
Indie Game Developer
Der Moment, als CoCo begann, mit Meshy zu experimentieren, waren die Vorteile sofort spürbar—besonders im Bereich des Gegnerdesigns. Mit nur wenigen beschreibenden Eingabeaufforderungen und etwas kreativem Input begannen die Gegner Gestalt anzunehmen und fügten sich nahtlos in die weltraumthematische Ästhetik des Projekts ein.
Wie Meshy den Entwicklungsprozess transformierte
Die Integration von Meshy in den Workflow von Arena Pong bedeutete, die Asset-Entwicklung von Grund auf neu zu überdenken. CoCo verfolgte dabei den folgenden Ansatz:
- Beginnen Sie die Entwicklung mit grundlegender Spiel-Logik und Platzhalter-Assets unter Verwendung von Rosebud
- Wechseln Sie zu Meshy, wenn das Spiel eine visuell fertige Phase erreicht hat
- Verwenden Sie Meshy, um hochwertige statische 3D-Modelle für Gegnercharaktere zu erstellen
- Modelle importieren und implementieren, um zusätzlichen Aufwand wie Rigging oder Animation zu minimieren
"Die Möglichkeit, statische 3D-Assets von Meshy zu verwenden, macht das Codieren viel einfacher, da es Komplexitäten wie Rigging und Animation im Spiel vermeidet. Es ermöglicht, sich zuerst auf die Spiel-Logik zu konzentrieren...Ein unerwarteter Vorteil war die Entdeckung der integrierten Text-zu-Bild-Funktion von Meshy. Das bedeutet, dass kein externer Dienst für die Bilderzeugung benötigt wird, da Bilder direkt innerhalb der Meshy-Plattform erstellt werden können, bevor sie in 3D umgewandelt werden."
CoCo
Indie Game Developer
Arena Pongs Gegner zum Leben erwecken
Die Verwendung von Meshy hatte einen greifbaren Einfluss, nicht nur auf CoCos Workflow, sondern auch auf das endgültige Aussehen und Gefühl von Arena Pong.
"Meshy 'hauchte den Gegnercharakteren ein wenig Leben ein' und verlieh dem Spiel ein lustigeres und lebendigeres Aussehen, indem es über einfach gefärbte Gegner hinausging. Die Gegner haben mehr Tiefe und bringen mehr Leben in das Weltraumthema von Arena Pong..."
CoCo
Indie Game Developer
Die Verbesserungen der visuellen Treue hinterließen sofort einen Eindruck. Als CoCo die aktualisierte Version mit Freunden teilte, war die Reaktion überwältigend positiv.
"Ich habe die aktualisierte Version von Arena Pong mit Freunden geteilt, und sie waren wirklich beeindruckt von den neuen 3D-Modellen. Die Hinzufügung von Gegnercharakteren, die den Ball visuell verfolgen, ließ das Gameplay viel dynamischer und lebendiger wirken und fügte jeder Partie eine ansprechende Persönlichkeitsschicht hinzu."
CoCo
Indie Game Developer
Mehr als das, Meshys Beiträge schufen Raum für tiefere Kreativität:
"Meshy entfernt die Abhängigkeit von Rosie für 3D-Assets, was mir erlaubt, mir Zeit zu nehmen, um das gewünschte Bild zu erstellen—sogar es zu zeichnen—und dann Meshy das Asset erstellen zu lassen."
CoCo
Indie Game Developer
Was kommt als Nächstes & Ratschläge für andere Kreative
Da Arena Pong nun spielbar ist, plant CoCo, schrittweise Funktionen hinzuzufügen, möglicherweise Meshy erneut für Upgrades oder alternative Paddle-Modelle zu verwenden. Der Hauptfokus bleibt jedoch auf der Fortsetzung von Kleinprojekten unter Verwendung derselben KI-unterstützten, zugänglichen Pipeline. Rückblickend auf das Gelernte bietet CoCo hilfreiche Ratschläge für andere Indie-Kreative:
"Treten Sie den Discord-Communities sowohl von Meshy als auch von Rosebud bei, da es viele Menschen gibt, die bereit sind, bei Problemen zu helfen...Nutzen Sie die Einfachheit der Erstellung: 'Sie können Ihre Spiele in wenigen Sekunden zum Leben erwecken.'"
CoCo
Indie Game Developer
Und ein letztes Wort der Ermutigung:
"Eine ermutigende Nachricht für angehende Spieleentwickler: 'Ich denke, für alle, die noch kein eigenes Spiel erstellt haben, weil es überwältigend sein kann oder man nichts über Codierung weiß, ihr könnt es schaffen. Und es ist wirklich, wirklich einfach mit der Hilfe von Rosebud und Meshy. Es gibt genug kostenlose Eingabeaufforderungen, um schnell mit der Erstellung eurer Spiele in sowohl Rosebud als auch Meshy zu beginnen. Also kommt zu den Discord-Servern, schreibt mir dort eine DM oder kontaktiert die Community-Support-Kanäle, da ich (und alle anderen großartigen Community-Mitglieder) gerne helfen. Viel Spaß!'"
CoCo
Indie Game Developer
Fazit: Meshy als Begleiter für Spieleentwickler
Arena Pong steht als kreatives Beispiel dafür, wie KI-Tools Einzelentwickler befähigen können, ihre Ideen in spielbare, visuell ansprechende Erlebnisse zu verwandeln. CoCos Reise veranschaulicht den Wert eines hybriden Workflows—die Nutzung von Rosie für Backend-Logik und Meshy für leicht generierbare 3D-Assets, die dem Spiel Energie und Tiefe verleihen.
Egal, ob Sie ein einzelner Spieleentwickler sind, ein 3D-Künstler ohne Modellierungserfahrung oder einfach jemand, der neugierig darauf ist, mit Designideen zu experimentieren, Meshy bietet einen zugänglichen Einstieg in die Erstellung von 3D-Inhalten.
👉 Spielen Sie Arena Pong hier und sehen Sie, was möglich ist, wenn KI auf individuelle Kreativität trifft.