BENUTZERGESCHICHTEN

Von Second Life zur echten kreativen Freiheit: Wie Meshy Sivan's Arbeitsablauf transformierte

Entdecken Sie, wie der 3D-Avatar-Ersteller Sivan Okcu Meshy nutzt, um sein Second Life-Geschäft zu optimieren—Zeit zu sparen, Kosten zu senken und neue kreative Freiheit mit KI-generierten Modellen freizuschalten.

Sivan Okcu
Gepostet: 12. Juni 2025

Wie Sivan Okcu Bessere Avatare für Second Life mit Meshy Baut

Lernen Sie Sivan Okcu kennen, einen langjährigen 3D-Charaktermodellierer, der seit 2007 in Second Life baut. Im Laufe der Jahre sind seine Avatar-Designs mehr als nur ein kreatives Ventil geworden – sie haben sich zu einem Vollzeitgeschäft entwickelt, das ihm völlige Freiheit gibt, ohne auf Kunden oder Unternehmen angewiesen zu sein. Heute nutzt Sivan Meshy, um seinen Arbeitsablauf auf die nächste Ebene zu bringen, schnellere Produktion und größere kreative Flexibilität freizuschalten.

second-life-avatar-marketplace-creatures

Über Sivan Okcus Projekt: Second Life Business

Sivan ist seit über 15 Jahren Teil der Second Life Wirtschaft und entwirft Avatare, Outfits und Accessoires für Benutzer auf der gesamten Plattform. Was als Leidenschaftsprojekt begann, wurde bald zu einer Karriere – und dank seiner digitalen Produkte konnte er unabhängig in Vollzeit arbeiten, ohne freiberufliche Aufträge oder Studiojobs zu benötigen.

Kürzlich startete er eine neue Marke, die sich auf benutzerdefinierte Mesh-Avatare konzentriert – 3D-Charaktere, die Spieler tragen oder als NPCs in ihren eigenen virtuellen Welten verwenden können. Seine Kunden reichen von langjährigen SL-Bewohnern bis hin zu neuen Benutzern, die von den Standard-Avataren der Plattform aufrüsten möchten. Und da fast jeder SL-Benutzer irgendwann besser aussehende Charaktere möchte, umfasst sein Publikum fast die gesamte Community.

Heute umfasst seine Avatar-Linie zwei Hauptstile: realistische männliche Charaktere und stärker stilisierte oder fantastische Designs – viele davon wären ohne Meshy nicht möglich gewesen. Mit Meshy konnte er schnell neue Konzepte erkunden, schneller bauen und kreative Grenzen verschieben, die zuvor unerreichbar waren.

"Ich mache Avatare, seit bevor Mesh überhaupt in Second Life unterstützt wurde. Damals verwendeten wir nur Texturen auf Standard-Avataren. Aber als 2010 Mesh-Uploads eingeführt wurden, änderte sich alles. Plötzlich erforderte das Erstellen hochwertiger Charaktere fortgeschrittene Fähigkeiten, monatelange Arbeit und hohe Kosten."

Sivan Okcu

Sivan Okcu

3D Character Modeller/Generative AI Enthusiast

Meshy hat das geändert. Jetzt kann Sivan einzigartige, hochwertige Avatare in Minuten generieren. Diese Geschwindigkeit ermöglicht es ihm, die Preise zu senken, ohne die Qualität zu opfern, und ermutigt Kunden, bei einem Besuch mehrere Avatare zu kaufen.

fantasy-avatars-display-second-life

Schnellere Erstellung, Klügerer Verkauf – Der Wechsel zum Online-Geschäft

Auch die geschäftliche Seite von Second Life hat sich weiterentwickelt. Während das Einkaufen in der virtuellen Welt langsamer geworden ist, sind Sivans Online-Verkäufe über den Second Life Marketplace explodiert, dank des effektiven bezahlten Werbesystems der Plattform.

Vor einem Jahrzehnt besuchten die Leute häufig Geschäfte in der virtuellen Welt, aber die Kundenangewohnheiten haben sich erheblich verändert. Jetzt bevorzugen die meisten den Kauf von Produkten über den Online-Marktplatz. Der Marketplace von Second Life ist mächtig – bezahlte Einträge helfen Produkten, leichter sichtbar zu werden. Wie Sivan sagt: „Wenn ich 2 für Werbung ausgebe, bekomme ich 10 zurück.

Diese Art von Rendite ermöglicht es ihm, mehr Zeit mit dem Erstellen und weniger Zeit mit dem Marketing zu verbringen.

So Viel Arbeit, So Viel Risiko – Vor Meshy

Das Erstellen von Avataren war nie einfach. Es erforderte lange Stunden des Modellierens und Riggings sowie viel Versuch und Irrtum, um herauszufinden, was sich verkaufen würde. Als Maya-Benutzer war Sivan mit 3D-Modellierung vertraut – aber Rigging für SL war besonders schmerzhaft und unvorhersehbar.

"Wenn Kunden das Endprodukt nicht mochten, war all die Mühe umsonst, sagt er. Ich habe sogar Blender gelernt, nur um ein Mixamo-Rig-Plugin für die SL-Kompatibilität zu verwenden."

Sivan Okcu

Sivan Okcu

3D Character Modeller/Generative AI Enthusiast

Sobald Meshy ins Spiel kam, änderte sich alles. Jetzt kann er schnell eine Vielzahl von Avataren prototypisieren und sofortiges Feedback vom Markt erhalten. Diese Erkenntnisse haben ihm geholfen, überraschende Nachfragen nach Dingen wie Affen-Avataren, muskulösen älteren Männern und Fantasiecharakteren wie Aliens und weiblichen Bodybuildern zu entdecken.

fantasy-creatures-avatar-display-second-life

Wie Sivan seinen Second Life Workflow mit Meshy optimierte

Sivan integriert Meshy auf flexible und kreative Weise in seine Second Life Content-Pipeline. Für die meisten seiner Kreationen beginnt er mit Meshys Text to 3D Funktion, um schnell Basismodelle zu generieren. Manchmal verwendet er auch Referenzbilder, die mit anderen KI-Tools erstellt wurden, und speist sie in Meshys Image to 3D Pipeline für maßgeschneiderte Ergebnisse ein.

"Ich kann meine eigenen 3D-Modelle verwenden, aber das Texturieren war vor Meshy ein großes Thema. Jetzt habe ich einen Workflow aufgebaut, der sowohl Qualität als auch Effizienz steigert. Nachdem ich einen Charakter generiert habe, mache ich Schnappschüsse aus verschiedenen Winkeln, verbessere sie mit Krea AI und bringe sie in ZBrush. Ich glätte das Mesh und male es mit verbesserten Bildern neu. Das gibt mir viel schärfere, poliertere Texturen."

Sivan Okcu

Sivan Okcu

3D Character Modeller/Generative AI Enthusiast

Sivan verwendet Meshy sowohl für das Prototyping als auch für die Endproduktion. "Wenn ich Avatare erstelle, bringt mich Meshy schnell zu einem fertigen Produkt", erklärt er. "Aber wenn ich Strukturen baue, behandle ich diese Outputs eher wie Konzeptstücke, die ich später verfeinere."

Sivan über die Entdeckung von Meshy—und warum es auf Mobilgeräten so gut funktioniert

Auf die Frage nach dem ersten Mal, als er Meshy benutzte, sagte Sivan:

"Im letzten Jahr habe ich mich auf KI-Tools konzentriert. Das hat mir Tausende neuer Leute in meinem Netzwerk auf _[_LinkedIn_](https://www.linkedin.com/in/sivan-okcu-01232914a/)_ gebracht. Wenn man ein gutes Netzwerk hat, in dem viele Menschen sich auf die gleichen Dinge konzentrieren wie man selbst, ist das der beste Weg, um schnell neue KI-Tools zu lernen. Ich habe Meshy in LinkedIn-Posts kennengelernt."

Sivan Okcu

Sivan Okcu

3D Character Modeller/Generative AI Enthusiast

Sivan sieht auch großes Potenzial darin, wie Meshy in die mobile Zukunft von Second Life passt. Da die Plattform beginnt, mobilen Zugang einzuführen, wird die Leistung zur Herausforderung—traditionelle Mesh-Modelle können auf leistungsschwachen Geräten brechen oder Details verlieren. Aber Meshys saubere, stilisierte Modelle sind sowohl für mobile als auch für Desktop-Plattformen besser optimiert.

"Als ich hörte, dass Second Life mobil wird, begann ich darüber nachzudenken, wie Meshy-Avatare besser passen könnten, erklärt Sivan. Es stellt sich heraus, dass sie auf beiden Plattformen großartig aussehen—und diese Flexibilität wird immer wichtiger werden."

Sivan Okcu

Sivan Okcu

3D Character Modeller/Generative AI Enthusiast

Sivan erfuhr vor einiger Zeit von der kommenden mobilen Version und erkannte sofort ihre Einschränkungen im Vergleich zur PC-Version. "Man kann nicht das gleiche Renderniveau in einer mobilen App erwarten", sagt er. "Die besten PC-Avatare sehen auf Mobilgeräten anders aus—manchmal sogar kaputt." Aber Meshys Output, mit seiner vereinfachten Struktur und effizienten Geometrie, erwies sich als perfekte Lösung. "Die Komplexität traditioneller SL-Mesh-Avatare lässt sich nicht gut auf Mobilgeräte übertragen. Aber Meshy-Avatare? Sie halten sich wunderbar." In die Zukunft blickend, glaubt Sivan, dass diese Optimierung ein Wendepunkt sein könnte. „Die mobile App wird in naher Zukunft häufiger genutzt werden“, prognostiziert er. „Die Menschen werden beginnen, den Unterschied zwischen Modellen, die für High-End-PCs gebaut wurden, und solchen, die überall gut funktionieren, zu bemerken. Meshy findet dieses Gleichgewicht.“

meshy-character-wall-second-life

Abschließende Gedanken: Wenn Meshy Teil der Welt wird, die es erschafft

Sivan ist der Meinung, dass KI-Tools wie Meshy gerade erst anfangen. Da sich die Qualität von Meshes und Texturen weiter verbessert, werden Kreative in der Lage sein, noch detailliertere und komplexere Assets mit weniger Aufwand zu entwerfen. Er stellt sich auch eine Zukunft vor, in der Plattformen wie Second Life KI-Tools direkt in ihre Welt integrieren—sodass man Assets in Echtzeit erstellen kann, ohne den virtuellen Raum jemals zu verlassen.

"Früher fand ich die Erstellung von Accessoires irgendwie langweilig. Aber jetzt, mit Meshy, macht es mir tatsächlich Spaß. Der Prozess ist schneller und unterhaltsamer geworden, und ich konnte einzigartigere Designs als je zuvor erstellen."

Sivan Okcu

Sivan Okcu

3D Character Modeller/Generative AI Enthusiast

Während sich virtuelle Plattformen weiterentwickeln, führen Kreative wie Sivan den Weg an—indem sie Meshy nutzen, um mutige Ideen zum Leben zu erwecken und die nächste Generation digitaler Welten mitzugestalten.

Bereit, Ihren eigenen 3D-Workflow zu optimieren?
Melden Sie sich bei Meshy an und sehen Sie, was Sie in Minuten—nicht Wochen—erstellen können.
War dieser Beitrag nützlich?

Entsperren Sie einen schnelleren 3D-Workflow.

Verwandeln Sie Ihren Designprozess mit Meshy. Probieren Sie es jetzt aus und sehen Sie, wie Ihre Kreativität mühelos zum Leben erweckt wird!