Greg Rogers, Präsident & Vorsitzender von Skylyfe Inc., teilte mit, dass sie ihr Pilotprogramm „3D-Druck mit Künstlicher Intelligenz & Virtueller Realität“ in Zusammenarbeit mit der Leveling The Playing Field Leadership Academy abschließen. Mit Finanzierung durch die Community Foundation for Northeast Florida starten sie ein achtwöchiges Programm am Florida State College in Jacksonville vom 19. Juni bis 31. Juli.
Hier ist, was Greg über die Bedeutung des achtwöchigen Programms zu sagen hatte:
"Wir fördern Unternehmertum durch Technologie mit Schülern im Alter von 10 bis 30 Jahren. Wir werden meshy für 3D-Druck, AR-Erlebnisse, AR-Bücher und mehr verwenden."
Greg Rogers
Präsident & Vorsitzender Skylyfe Inc.
Greg erklärte auch, warum sie Meshy als wichtigen Bestandteil ihres Tech-Stacks gewählt haben. In diesem Beitrag werden wir untersuchen, wie das Programm von Skylyfe Inc. Meshy AI nutzt, um Herausforderungen zu bewältigen und Kreativität zu entfachen.
Programminspiration: Zukunftsorientierte Fähigkeiten für unterrepräsentierte Jugendliche
Das Programm „3D-Druck mit Künstlicher Intelligenz & Virtueller Realität“ entstand aus der Mission, die digitale Kluft zu überbrücken und unterrepräsentierten Jugendlichen den Zugang zu aufkommenden Technologien zu ermöglichen, die die Zukunft gestalten. Da viele Schüler – insbesondere in benachteiligten Gemeinden – selten die Möglichkeit haben, mit Werkzeugen wie 3D-Druck, KI und VR zu arbeiten, wollte das Team dies ändern. Durch die Kombination dieser Technologien wurde das Programm entwickelt, um Kreativität zu entfachen, Schüler in reale STEAM-Anwendungen einzuführen und sie zu befähigen, mit Absicht zu entwerfen, zu bauen und zu innovieren.
Programmmission: Selbstbewusste Schöpfer durch praktische Innovation aufbauen
Die Mission von Skylyfe Inc. ist es, junge Schöpfer mit zukunftsorientierten Fähigkeiten durch immersive, praktische Erfahrungen in Design, Technologie und Innovation auszustatten. Mit dieser Initiative zielt die Organisation darauf ab, Zugang, Exposition und Ermächtigung für Jugendliche zu bieten – insbesondere für diejenigen aus unterrepräsentierten Hintergründen. Das Ziel ist nicht nur, modernste Werkzeuge zu lehren, sondern auch den Schülern zu helfen, Vertrauen in deren Nutzung zu gewinnen, um reale Probleme zu lösen, nachhaltige Lösungen zu erkunden und bedeutungsvolle Karrieren in Technologie und Ingenieurwesen zu erträumen.
Mit einer starken Mission im Hinterkopf stand das Team vor einer wichtigen Frage – wie macht man komplexes 3D-Design für Schüler mit wenig bis keiner Vorerfahrung zugänglich?
Programmherausforderungen: 3D-Design mit Meshy AI zugänglich machen
Zu Beginn des Programms waren die meisten jungen Teilnehmer neu in der 3D-Technologie und hatten nicht die Fähigkeiten, komplexe Modelle von Grund auf zu entwerfen, was den Prozess ziemlich herausfordernd machte. Dann entdeckten sie Meshy – ein KI-gestütztes Tool, das schnell detaillierte 3D-Modelle aus Text oder Bildern generiert.
"Für viele Schüler im Programm markierte der Zugang zu Meshy einen Wendepunkt. Die meisten hatten nie gedacht, dass KI so praktisch, kreativ und sogar spaßig sein könnte. Mit Meshy konnten sie einfache Konzepte in druckbare 3D-Modelle verwandeln – eine Erfahrung, die ein Schüler als „Dinge aus deinem Kopf in die reale Welt drucken – der Himmel ist die Grenze“ beschrieb. Es half, Frustration zu reduzieren, den kreativen Schwung zu steigern und KI als kollaborativen Designpartner statt als theoretisches Werkzeug neu zu definieren."
Greg Rogers
Präsident & Vorsitzender Skylyfe Inc.
Meshy hat das Lernerlebnis revolutioniert, indem es den Studierenden ermöglichte, sich auf Kreativität und Problemlösung zu konzentrieren, anstatt sich in technischen Details zu verlieren. Anstatt Stunden mit dem Erlernen komplexer Software zu verbringen, konnten sie schnell Modelle basierend auf ihren Skizzen oder einfachen Texteingaben generieren. Dieser Wandel machte nicht nur 3D-Design zugänglicher, sondern entfachte auch eine neue Begeisterung für Technologie unter den Studierenden.
Was als passive Neugier begann, entwickelte sich schnell zu aktiver Kreativität. Meshy führte sie nicht nur in neue Werkzeuge ein; es half ihnen, ihre Sichtweise auf Technologie neu zu gestalten – nicht nur als etwas, das man konsumiert, sondern als eine mächtige Ressource, die sie nutzen können, um Ideen zu formen, Probleme zu lösen und ihre Zukunft zu gestalten.
Programmziele und Vision: Zugang zu zukunftsorientierten Technologiefähigkeiten erweitern
Übergeordnetes Ziel
Das kommende Sommerprogramm am Florida State College in Jacksonville wird auf dem Pilotprojekt aufbauen, indem es mehr Studierende anspricht. Das Ziel ist es, Kreativität in Fähigkeit zu verwandeln – und einen klaren Weg zu Karrieren in digitaler Fertigung, Design und technologischer Innovation zu bieten.
Ihr Sommerprogramm 2025 am FSCJ wird unser Pilotprojekt erweitern durch:
- Betreuung einer größeren Gruppe von Studierenden über mehrere Klassenstufen hinweg.
- Einführung fortgeschrittener Modellierungstechniken mit Meshy und VR-Tools wie Gravity Sketch.
- Erforschung nachhaltigen Produktdesigns mit Fokus auf Schuhanpassung unter Verwendung recycelbarer Materialien.
- Bereitstellung von Brancheneinblicken durch Gastredner und Präsentationsveranstaltungen.
Initiative Vision
Auf die Frage, ob er erwägen würde, das Programm auf andere Schulen oder Gemeinschaften auszuweiten, antwortete Greg ohne zu zögern:
"Absolut, unsere Vision ist es, diese Initiative auf Schulen, Gemeindezentren und Hochschulen in der Region und schließlich landesweit auszuweiten. Der frühe Erfolg unseres Pilotprojekts mit 17 engagierten und begeisterten Studierenden, positives Feedback und klare Kompetenzentwicklung beweisen, dass dieses Modell funktioniert."
Greg Rogers
Präsident & Vorsitzender Skylyfe Inc.
Mit Partnern wie Meshy AI streben sie an, lernumgebungen mit Fokus auf Chancengleichheit zu schaffen, in denen junge Menschen gedeihen, erkunden und mit der Technologie von morgen erfinden können.
Abschließende Gedanken
Für Skylyfe Inc. war die Partnerschaft mit Meshy AI nicht nur das Hinzufügen eines neuen Werkzeugs – es war das Öffnen eines neuen Tores für junge Menschen, sich mit Technologie zu beschäftigen. Durch das Entfernen traditioneller Barrieren im 3D-Design zeigt diese Initiative, dass mit den richtigen Werkzeugen und Visionen aufkommende Technologien sowohl zugänglich als auch ermächtigend sein können. Während das Programm weiter wächst, geht es nicht nur um das Lehren von Fähigkeiten – es geht darum, Zukünfte zu gestalten.