Wir wissen, dass viele Kreatoren Meshy nutzen, um Assets für das 3D-Drucken zu generieren, und wir haben diesen schnellen Leitfaden speziell für Sie erstellt! Wenn Sie neugierig auf 3D-Druck sind, aber von komplexem Modellieren eingeschüchtert werden, verändert Meshy das Spiel. Unsere KI-Fähigkeiten ermöglichen es Ihnen, atemberaubende 3D-Modelle aus einfachen Ideen in Minuten zu erstellen. Dieser Leitfaden führt Sie durch die wesentlichen Schritte – von der KI-Generierung bis hin zum Halten des endgültigen physischen Objekts.
🛠️ Schritt-für-Schritt-Anleitung: Ihr KI-gestützter 3D-Druck-Workflow
Folgen Sie diesen Schritten, um Ihr erstes Modell mit Meshy zu generieren, vorzubereiten und zu drucken.
![]()
1. Ihr 3D-Modell in Meshy generieren
- Einrichtung: Melden Sie sich bei Ihrem Meshy-Konto an und navigieren Sie zum Erstellungsarbeitsbereich.
- Vorgeschlagener Workflow (Text → Bild → 3D): Beschreiben Sie das Objekt, das Sie erstellen möchten. Verwenden Sie den Prompt-Helfer, um einfache Ideen in effektive Prompts zu verfeinern. Sobald Sie zufriedenstellende 2D-Konzepte erreicht haben, senden Sie diese an die Image to 3D, um das Basis-3D-Modell zu generieren.
- Verfeinern des Meshs (Optional): Überprüfen Sie zuerst das Basismodell. Verwenden Sie dann die KI-Texturierung, um Texturen zu generieren oder führen Sie bei Bedarf eine Retopologie durch, bevor Sie exportieren.
![]()
- Basis hinzufügen (Optional): Für Modelle mit komplexen oder unebenen Basen (wie detaillierte Miniaturen und Figuren) verwenden Sie dieses Tool. Das Hinzufügen einer flachen, stabilen Basis ist ein entscheidender Schritt, der Druckfehler aufgrund schlechter Haftung auf dem Druckbett verhindert und die Stabilität und Gesamtqualität Ihres endgültigen Drucks erheblich verbessert.
![]()
2. Exportieren und Slicen
Meshy bietet mehrere nahtlose Möglichkeiten, Ihr Modell für den Druck vorzubereiten:
A. Lokaler 3D-Druck (Bambu Studio)
Diese Methode verwendet die Meshy DCC Bridge für eine schnelle, einmalige Übertragung zu Ihrem lokalen Slicer.
- Bridge aktivieren: Stellen Sie sicher, dass Bambu Studio installiert ist. Klicken Sie in Meshy auf die Schaltfläche "An Bambu senden".
- Sofortige Übertragung: Ihr 3D-Modell wird sofort in Bambu Studio geöffnet, korrekt skaliert und auf der virtuellen Bauplatte zentriert – ohne manuelles Herunterladen oder Importieren.
![]()
B. Vollfarbiger 3D-Druckservice
Für hochwertige, vollfarbige Drucke nutzen Sie unsere Partnerschaft mit Marketiger. Klicken Sie auf der Seite Ihres fertigen Modells auf die Schaltfläche "Vollfarbiger 3D-Druck & Versand". Klicken Sie auf "An Marketiger senden". Ihr Modell wird sicher zu ihrem Hub für professionellen, vollfarbigen Druck hochgeladen.
![]()
C. Manueller Download
- Größe und Format ändern: Gehen Sie zur Download-Registerkarte, um die Modellgröße anzupassen. Wählen Sie das Dateiformat: STL (.stl) (Standard 3D-Mesh) oder 3MF (kann Farb-/Texturdaten enthalten).
- Herunterladen: Wählen Sie Ihr bevorzugtes Format und laden Sie die Datei auf Ihren Computer herunter, um sie in anderen Slicern (wie Cura oder PrusaSlicer) zu verwenden.
3. Vorbereitung des Modells in der Slicing-Software (Bambu Studio)
Wenn Sie die Option "Ein-Klick-Senden an Bambu Studio" wählen, ist Ihr Modell bereit für die endgültige Vorbereitung:
- Einstellungen überprüfen: Bestätigen Sie Ihr Druckerprofil und den Filamenttyp in Bambu Studio.
- Ausrichtung & Unterstützung: Stellen Sie sicher, dass das Modell flach auf der Platte liegt. Verwenden Sie die Unterstützungsgenerierungstools von Bambu Studio für komplexe Überhänge.
- G-Code-Erstellung: Klicken Sie auf "Slice", um das Mesh in Maschinenanweisungen (G-Code) umzuwandeln.
- Der endgültige Versand: Verwenden Sie die Schaltfläche "Print", um den Auftrag drahtlos an Ihren Bambu Lab-Drucker zu senden (falls konfiguriert) oder speichern Sie die G-Code-Datei lokal.
![]()
4. Der endgültige Druck
- Start: Wenn drahtlos gesendet, beginnt der Druck sofort. Bei Verwendung einer Datei, legen Sie die SD-Karte ein oder übertragen Sie den G-Code und starten Sie den Auftrag.
- Überwachen: Beobachten Sie die ersten Schichten genau, um eine ordnungsgemäße Haftung auf der Druckplatte sicherzustellen.
- Nachbearbeitung: Nach Abschluss den Druck entfernen. Entfernen Sie vorsichtig alle Stützstrukturen und reinigen Sie die Oberfläche.
![]()
Sie haben nun die vollständige Anleitung, um Ihre Vorstellungskraft in greifbare Realität zu verwandeln. Wir sind unglaublich gespannt darauf, die einzigartigen Objekte zu sehen, die Sie mit diesem KI-Workflow zum Leben erwecken werden. Markieren Sie uns in Ihren Fotos und lassen Sie uns wissen, welche erstaunlichen Dinge Sie drucken!
❓Häufig gestellte Fragen
F1: Warum ist mein Druck fehlgeschlagen oder sieht unordentlich aus?
- A: Dies liegt normalerweise an der Mesh-Geometrie oder den Slicer-Einstellungen.
- Geometrie: Das KI-generierte Modell kann kleine Lücken oder nicht-manifold Kanten haben. Bambu Studio und die meisten Slicer bieten integrierte Reparaturfunktionen. Bei anhaltenden Problemen verwenden Sie ein spezielles Mesh-Reparaturwerkzeug (wie MeshMixer).
- Einstellungen: Überprüfen Sie Ihr Bett-Nivellierung, die Drucktemperatur und stellen Sie sicher, dass die Stützeinstellungen robust genug für komplexe Merkmale sind.
F2: Welche von Meshy generierten Modelle sind am einfachsten zu drucken?
- A: Streben Sie nach Modellen, die:
- Wasserdicht: Solide Geometrie ohne Löcher.
- Minimale Überhänge: Wenige komplexe, schwebende Teile.
- Flache Basis: Eine große, flache Oberfläche, die die Haftung auf der Druckplatte maximiert.
- Dicke Wände: Merkmale sollten dick genug sein (idealerweise > 1mm), damit die Düse zuverlässig drucken kann.
F3: Werden die Farbe und Textur meines Meshy-Modells beibehalten, wenn ich es in einen Slicer exportiere?
- A: Noch nicht — aber wir entwickeln diese Funktion aktiv. Derzeit enthält der 3MF- oder OBJ-Export von Meshy keine Vertex-Farben, sodass FDM-Slicer und Mehrfarben-Drucker die ursprünglichen Farben oder Texturen Ihres Modells nicht lesen oder reproduzieren können. Wenn ein farberhaltender 3MF-Export für Ihren Workflow wichtig ist, lassen Sie es uns bitte wissen — Ihr Feedback hilft uns, diese Funktion zu priorisieren. Wenn Sie jetzt eine genaue Farb- und Texturausgabe benötigen, kann der Marketiger-Service Ihr Modell mit ihren professionellen Vollfarb-3D-Druckern perfekt reproduzieren.
F4: Benötigen von Meshy generierte Modelle zusätzliche "Bereinigung", bevor sie 3D-gedruckt werden können?
- A: Eine minimale Optimierung wird normalerweise empfohlen. Da sich Meshy auf die Erstellung konzentriert, sollten Sie das "Retopology"-Werkzeug verwenden, um das Mesh zu optimieren und unnötige Flächen zu reduzieren, um den Slicing-Prozess effizienter zu gestalten. Darüber hinaus können bei hochdetaillierten Modellen (wie denen aus Meshy 6 Preview) ultradünne Merkmale auf FDM-Druckern fehlschlagen. In solchen Fällen wird empfohlen, diese empfindlichen Teile manuell zu verdicken, um ein erfolgreiches Druckergebnis zu erzielen.


